Contents page

Wie macht man die Leiterplatten selbst ?


Herstellung der Leiterplatten

- Ausdruck der Leiterplatten

Die #?.ps - Files können mit Post oder ghostscript ausgedruck werden, wenn man keinen postscriptfähigen Drucker hat. Dann stimmt die Größe des Druckes auf Anhieb.

Die #?.iff - Files sollte man am besten mit einem Programm wie "Studio" oder "Grafikpublisher" ausdrucken. Dabei muß man solange probieren, bis die Maßleisten genausolang sind, wie angegeben. Ein DTP-Programm ist auch eine gute Möglichkeit.

Ich habe ursprünglich mit ProDraw3.0 gearbeitet. In diesem Format habe ich die Files auch noch bei mir (email: alfred.j.faust@gmx.de).

Wenn man keine Möglichkeit hat die Leiterplatten (fotomechanisch) selbst herzustellen, bin ich auch bereit zu helfen (gegen ein kleines Entgeld). Ich bin aber kein Elektronikkonzern .... ;-).

- Mit der Druckfarbe auf die Leiterplatte legen, mit einer Glasplatte andrücken (verwendet wird die spiegelverkehrte Seite - die dann richtigherum erscheint) und belichten.

- Sofort in den Entwickler legen. Hat die Belichtungszeit gestimmt, dann sieht man in kürzester Zeit, wie die Leiterbahnen erscheinen, und die Zwischenräume herausgelöst werden. Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, die Platine herausnehmen und VORSICHTIG unter fließendem Wasser abspülen und ca. 1 Stunde auf der Heizung vollständig trocknen lassen. (Falls noch nicht alle Zwischenräume frei sind, kann
-man die Entwicklung kurz wiederholen
-mit einem Wattebausch, der im Wasser getränkt wurde mit GROSSER VORSICHT etwas nachhelfen.)

- Nach der Trocknung ins Ätzbad legen oder hängen und vollständig ätzen lassen (das kann je nach Ätzbad und Temperatur von 10 Minuten bis mehrere Stunden dauern.)

Nach dem Ätzen unbedingt und intensiv mit Wasser nachspülen und trocknen. Die dunkle Fotoschicht bleibt auf der Platine und ist der Korrosionsschutzfür später, er ist wie Lötlack, d.h. beim Löten verbrennt er.

- Bohren:
Löcher 1 mm (ich empfehle, alle Löcher vorsichtig anzukörnen, damit der Bohrer nicht wegläuft.)

(Ich habe die Leiterplatten mit allem beschriftet, was zur Bestückung notwendig ist.)

- Bestücken :
schwachen Lötkolben benutzen (20 W reichen voll aus)
(für die Anschlüsse nach außen empfehle ich Lötösen einzusetzen.)

Die Anschlüsse für die Karte gehen nach unten heraus. Dazu verwendet man doppelte Stiftleisten. Die nicht belegten Stifte werden vorher entfernt. Die Stifte werden vorher soweit durch das Plasteteil geschoben, bis sie bündig auf der einen Seite sind, und werden dann von oben durch die Platine geschoben und unten festgelötet.



            .  .  .                           .  .  .  .  .
           |¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯| Steckerleiste
        ----------------------------------------------------------
       |                                                          | Platine
        ----------------------------------------------------------
            |  |  |          *                |  |  |  |  |
            |  |  |         *|*               |  |  |  |  |
            |  |  |        * | *              |  |  |  |  |
            |  |  |       *  |  *             |  |  |  |  |
                             |

                        Leiterseite