Autor
Mein Name ist Alfred Faust. Seit 1990 bin ich AMIGA-Nutzer. Seit 1992
arbeite ich mit Bars&Pipes. Damals war ich noch Benutzer von Version
1.0.
Von Beruf bin ich Invalidenrentner. Früher war ich 7 Jahre
Kirchenmusiker und später 15 Jahre Pfarrer in der Evangelischen Kirche
in Thüringen.
Meine Adresse:
Alfred Faust
Rosengasse 8
D-34576 Homberg
Germany
e-mail: alfred.j.faust@gmx.de
Derzeit benutze ich einen AMIGA:
- A1200 im Tower mit ZORRO-II-Board
- Blizzard 1240/40 mit 32MB Fast-Ram
- Merlin-Grafik-Karte mit Picasso96-Software
- Prelude-Soundkarte
- HD 3.2 GB Quantum-Fireball
- CD-ROM Mitsumi 32x
MIDI-Hardware:
- DX11 von YAMAHA (Synthesizer)
- DB-50XG von YAMAHA (Wavetable-ROM Karte mit: 676 Sounds)
im XG-Modus:
480 Voices
11 Schlagzeugkits (mit 202 Voices)
im TG-300-Modus:
579 Voices
10 Schlagzeugkits (mit 173 Voices)
im XG-Modus:
3 Effektprozessoren =
3 verschiedene Effekte gleichzeitig
Hall: 11 Typen editierbar
Chorus: 11 Typen editierbar
Variation: 42 Typen editierbar
Die Karte ist auch in der Lage Befehle des SoundCanavas von Roland zu verarbeiten.
Für diese Karte habe ich ein Toolset (9 Tools) programmiert, die es
erlauben die Karte bis auf die unterste Ebene zu programmieren und
fantastische Sounds zu erzeugen. (Im AMINET unter
mus/midi/XGToolset7.lha zu finden) Sie ist das preiswerteste
MIDI-Soundmodul, das es z.Zt. auf dem Markt gibt. In Deutschland ist
diese Karte für ca. 200,- DM (neu) zu haben. (www.musik-produktiv.de)
Ich habe dafür ein Interface gebaut, das gleichzeitig ein
MIDI-Interface enthält. (Im AMINET unter hard/hack/DB50XGHack.lha zu
finden)
Auch hier auf meiner Homepage liegen alle meine Arbeiten zum Download bereit.
Allerdings wird die Karte leider nicht mehr gebaut. Aber es gibt ein
sehr schönes neues XG-Modell, was die gleichen Möglichkeiten hat, wie
die DB-50XG (und einiges mehr).
Das MU15 ist ein kleines handliches XG-Tonmodul für ca. 450,- DM