TP3 als normales MIDI-Interface
Falls du dieses Projekt gebaut hast, ist dir vielleicht aufgefallen,
daß das TPP3 leidern nur mit Bars&Pipes und den TriplePlay-Tools
funktioniert.
Schade, wirst du vielleicht denken ... aber es gibt für alles eine Lösung ....
Mit einem kleinen Schalter und ein ganz kleines Stück zweiadriges
Kabel ist das Problem gelöst, und das TPP3 ist auch mit normaler
MIDI-Software (z.B. OctaMED oder MIDI-Play) verwendbar.
Dieses Bild ist ein Ausschnitt des Schaltplanes und zeigt, wo der Schalter
angeschlossen wird. (Dieses Bild ist auch im Archiv als TPP3Add.gif enthalten.)

Der Schalter überbrückt den Eingang und Ausgang (1) des IC 4052. So wird das
Signal direkt dorthin weitergeleitet.
Zum Schalten muss an dieser Stelle der Computer NICHT ausgeschaltet werden :-) .
Bitte nicht mehr als einen Schalter anbringen. Eine Alternative zu dem
Schalter ist das kleine Programm TPPset von
Kjetil S. Matheussen.
Viel Glück
und viel Spaß mit dem TPP3 !
:-))