Contents page

Die Triple Play Tools
und das TPPset




    Zu TPPset

    In dieses Packet habe ich auch die Treiber-Tools mit hineingetan. Sie sind normalerweise in Bars&Pipes2.5 enthalten, aber zur Sicherheit ... ;-)

    Sie ersetzen das MIDI-Out, das vor der Installation aus der Toolbox entfernt werden MUSS. Wenn man nun einen beliebigen Song einläd, dann wird immer das TriplePlay1-Tool als MIDI-Out benutzt.

    Jedes Tool verwaltet 16 MIDI-Kanäle und sendet die Daten an den entsprechenden MIDI-OUT-port des TriplePlay MIDI-Interfaces.

    Bei voller Auslastung sind das 3x16=48 MIDI-Kanäle !

    Die Funktionen entsprechen denen der normalen MIDI-Outs.

    Wie arbeiten diese Tools?

    Sie schalten, jedesmal wenn Daten durch sie fließen, PIN4 (Request to Send) und PIN20 (Data Terminal Ready) des seriellen Ports, und das TriplePlay reagiert darauf. Das Logikschema sieht so aus:

    
                           PIN4    PIN20
        ---------------------------------
        Triple Play 1       0        0
        Triple Play 2       1        0
        Triple Play 3       0        1
    
        
    Der IC 4052 des TriplePlay ist der Schalter, der diese Daten verarbeitet.

    TP3Plan.gif (19352 bytes)

    Theoretisch könnte man auch noch einen 4. MIDI-Out anbauen, doch fehlt im Moment das "Treiber-Tool" dafür.

    Bei langsameren AMIGAS (hier wahrscheinlich alles unter 68040/40) ist eine sichere Verwaltung von vollen 64 Kanälen kaum möglich, aber das käme auf einen Versuch an...




    TPPset

    Anleitung von Alfred Faust
    email:alfred.j.faust@gmx.de

    Dies ist ein Programm, um die Kanäle per Software anzusteuern ohne Bars&Pipes.
    (So ist das TriplePlay als MIDI-Interface auch für normale MIDI-Programme nutzbar. Es kann anstelle des kleinen Schalters, benutzt werden.)

    Download des Programmes-» hier)

    TP3Add.gif (6858 bytes)

    Nachdem ich das TPP3 veröffentlicht hatte, schrieb mir Kjetil S. Matheussen. Er hatte Bedenken, daß der Hardware-Schalter irgendwelche Schäden am AMIGA machen könnte. Obwohl ich durch die Erfahrungen im längeren Gebrauch eines TPP3 mit Schalter seine Bedenken nicht teilte, fragte ich Ihn, ob er ein kleines Programm schreiben könnte, das das Durchschalten der Port softwaremäßig erledigt.

    So entstand dieses kleine nützliche Programm. Jeder der Zweifel an der Hardware-Lösung des Schalters hat, kann dieses kleine Programm als Ersatz nehmen.

    Das Programm ist sogar in der Lage einen theoretischen 4.OUT-Port zu schalten.




    DISCLAIMER

    Das Programm und sein Quellcode der im Archiv enthalten ist, wird als Freeware in den Public Domain-Pool gegeben. Es kann frei und beliebig weitergegeben werden und auch verändert werden, oder in eigene Projekte integriert werden.

    Es wird weitergegeben "so wie es ist" und OHNE Garantien. Auch Haftungsansprüche, die aus der Verwendung des Programmes oder des Quellcodes entstehen werden von mir und Kjetil S. Matheussen ausdrücklich abgelehnt. Die Nutzung geschieht auf eigene Gefahr.

    Das MUSS sein wir sind keine reichen Leute ... :-(

    Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, daß es möglich ist, daß in Zusammenarbeit mit dem TPP3 irgendwelche Schäden zu verursachen.

    Achtung ! Das Programm darf auf keinen Fall mit anderen am seriellen Port angeschlossenen Geräten (Modem u.a.) benutzt werden, weil dort Pin4 und 20 spezielle Steueraufgaben übernehmen.

    Die Benutzung

    Das Programm bitte an einen Ort der Wahl kopieren. Ich empfehle den C: Ordner, weil der im Suchpfad des Computers liegt, und man dann den Befehl in einer Shell oder auf der Workbench (Befehl ausführen ... rechte AMIGA und E) direkt ohne Pfad eingegeben werden kann.

    NACH den Start des MIDI-Programmes (z.B. MIDI-Play):

    den Befehl: TPPset mit der Portnummer, die man durchschalten will eingeben.

    Beispiel:

    TPPset 1   (schalten den Out-Port 1 durch)

    Nun kann am Out1-Port dasMIDI-Gerät wie gewohnt betrieben werden.
    Das war's ... :-))

    Vielen Dank an den

    Autor

    Kjetil S. Matheussen.
    email: ksvalast@ifi.uio.no>

    für dieses nette kleine Programm.

    9.Januar 2000